Lesezeit: 3 Minuten In der 125er-Klasse der E-Roller sticht der SEAT MÓ 125 heraus. Der Elektroroller ist vergleichsweise günstig und bietet ein praktisches Akku-Konzept. Erfahren Sie alles Wissenswerte über technische Daten, Preise, Testergebnisse und die Möglichkeiten der Förderung.
Die besten neuen Elektroroller und E-Motorräder 2022
Lesezeit: 9 Minuten Die Elektromobilität ist das große Hype-Thema, auch Elektroroller und E-Motorräder werden immer beliebter. Während in der Vergangenheit chinesische Hersteller den Markt dominiert haben, ziehen nun die etablierten Hersteller nach, so etwa BMW, Kymco, Seat.
Förderungen für Elektroroller 2022
Lesezeit: 3 Minuten Städte und Kommunen unterstützen auch im Jahr 2022 den Kauf eines Elektrorollers mit Förderprogrammen. Spannend ist zudem seit Januar 2022 die Möglichkeit, mit einer Treibhausminderungsquote zusätzlich Geld zu verdienen. Ich habe die wichtigsten Fragen beantwortet und alle mir bekannten Förderprogramme in Deutschland aufgelistet .
Piaggio, Honda, KTM und Yamaha schmieden Akku-Allianz für Elektrofahrzeuge
Lesezeit: 3 Minuten Die Piaggio Group (PIA.MI), Honda Motor, KTM und YAMAHA Motor haben offiziell die Vereinbarung zur Gründung des Swappable Batteries Motorcycle Consortium (SBMC) unterzeichnet.
Felyx Promo Code für 60 Gratis-Fahrminuten in Düsseldorf und Hamburg
Lesezeit: < 1 Minute Frisch gestartet in Düsseldorf und Hamburg ist Felyx Sharing, die als Promo 60 Freiminuten spendieren, einfach per Code einzulösen. Berlin soll in Kürze folgen. Zum Start lässt es der Sharing-Dienst krachen und spendiert 60 Freiminuten.
Suzuki entwickelt Elektroroller
Lesezeit: < 1 Minute Suzuki hat ein Patent zu seinem ersten E-Roller angemeldet. Wann es auf den Markt kommt, weiß man noch nicht. Doch es gibt schon Details.
E-Roller Piaggio One ab Ende Juni und ab 2.690 Euro erhältlich
Lesezeit: < 1 Minute Piaggio bringt mit dem Modell One einen günstigen E-Roller auf den Markt, der sich an junge Kunden wendet. Zwei Varianten soll es geben, eine bis 45 km/h schnelle und eine bis 60 km/h.
Leipzig erhält ein Elektroroller-Sharing
Lesezeit: 2 Minuten In Partnerschaft mit GOVECS AG bietet der Energiedienstleister enviaM-Gruppe seit 16.6.2021 ein Elektroroller-Sharing in Leipzig an. 30 Elektro-Motorroller des Typs Schwalbe stehen dazu bereit.
Super Soco CUX entdrosseln
Lesezeit: < 1 Minute Ja, es ist illegal, den Elektroroller Cuper Soco CUX zu entdrosseln. Aber es ohne technischen Eingriff einfach möglich. Was bringt es? Der Elektroroller wird so etwas schneller, rund 60 bis 70 km/h statt den gedrosselten 45 km/h sind so möglich.
Jethelm für den E-Roller kaufen Übersicht 2021
Lesezeit: 3 Minuten Die meisten Motroroller-Fahrer:innen tragen einen Jethelm – nicht, da er sicher als andere Modelle ist, sondern eher aufgrund seiner unkomplizierten Handhabung. Zu haben sind sie bereits ab rund 50 Euro zu haben, während anständige Motorradhelme schnell das zehnfache kosten. Doch taugen diese billigen Helme, die ja im Ernstfall vor schlimmen Verletzungen schützen? Ich zeige die […]
Verkehrsreport 2020 – so fahren die Deutschen
Lesezeit: 3 Minuten Die Mehrheit der Deutschen schätzt sich selbst als sicheren Autofahrer ein, gibt jedoch auch Fehlverhalten zu. Eine bemerkliche Anzahl empfindet sogar Stress und Angst im Straßenverkehr. Das zeigt eine aktuelle Befragung von 2.085 Personen in Deutschland ab 18 Jahren des Dashcam-Marktführers Nextbase und Meinungsforschungsinstituts YouGov.
NIU Rental: Elektroroller mieten
Lesezeit: 3 Minuten NIU, ein führender Hersteller von Elektrorollern, bietet jetzt die Möglichkeit der Kurz- und Langzeitvermietung. Die Dauer der Miete liegt zwischen einem Tag und einen Monat. Der Mietpreis pro Tag: Je nach Mietdauer und geliehenen Elektroroller zwischen rund 6 Euro und über 30 Euro.
Peugeot e-Ludix ab Herbst 2020
Lesezeit: 2 Minuten Ab Herbst soll der 45 km/h schnelle Peugeot e-Ludix erhältlich sein. Der 84 Kilo schwere Elektroroller soll laut Peugot Motorcycles eine Reichweite von 50 Kilometern haben und eine Bremsenergie-Rückgewinnung nutzen.
NIU fördert 125er mit B-Führerschein
Lesezeit: 2 Minuten Die KSR Group, die unter anderem die Elektroroller von NIU importiert, bezuschusst mit 150 Euro die Unterrichtsstunden für Autofahrer, die eine sogenannten 125er fahren möchten.
Elektroroller sind das zeitgemäße Verkehrsmittel
Lesezeit: < 1 Minute Günstig im Unterhalt, wartungsarm, umweltfreundlich: Ein Elektroroller ist das Verkehrsmittel der Stunde. Es ist auch eine politische Sache, warum der boomende Elektroroller dennoch ein Nischenprodukt ist.
Coronavirus: Sharing-Dienst Meli bietet Hilfe für Lieferdienste
Lesezeit: < 1 Minute Wegen dem Coronavirus steigt der Bedarf an Lieferdienste, da lokale Geschäfte derzeit geschlossen bleiben müssen. Der Sharing-Dienst share2move bietet daher seine Unterstützung an, wie das Unternehmen auf seiner Facebook-Seite berichtet hat.
Billigen Elektroroller kaufen? Finger weg
Lesezeit: 2 Minuten Neulich habe ich beim Einkaufen im Netto ein Prospekt entdeckt, auf dessen Titelseite ein Elektroroller für 999,99 Euro zum Kauf angeboten wurde. Das ist doch einen Blick Wert. Erfahren Sie, für wen sich dieses Angebot lohnt.
Versicherungskennzeichen für 2020 ist fällig
Lesezeit: < 1 Minute Wer Kleinkrafträder wie Roller und Mopeds fährt, braucht jedes Jahr ein neues Versicherungskennzeichen. Das alte ist immer bis Ende Februar gültig und die neue Versicherung startet am 1. März jeden Jahres. Wer noch kein Versicherungskennzeichen für das aktuelle Jahr hat, sollte das jetzt dringend nachholen!
125er fahren mit Aufoführerschein genehmigt
Lesezeit: 2 Minuten Ab 2020 kann man mit einem Autoführerschein Klasse B ohne weitere Führerscheinprüfung ein Motorrad der 125er-Klasse (A1) fahren. Voraussetzung: Mindestens 25 Jahre alt und 9-mal 90 Minuten Schulung. Diesen Vorschlag hat Andreas Scheuer gemacht – und er wurde vom Bundesrat am 20. Dezember 2019 angenommen. Denn andere EU-Länder wie Österreich praktizieren es bereits so.
Askol Dixy kommt 2020 ab 1.990 Euro
Lesezeit: 3 Minuten Der italienische Elektroroller-Hersteller Askoll hat auf der Mailänder Motorradmesse Eicma das Moped Dixy vorgestellt. Die DIXY-Reihe kommt ab dem zweiten Quartal 2020 auf den Markt, also frühestens April 2020. Der Einführungspreis startet ab 1.990 Euro.
Seat bringt eScooter in Zuammenarbeit mit Silence
Lesezeit: < 1 Minute Die VW-Tochter Seat möchte einen Elektroroller auf den Markt bringen. Partner ist der Elektromotorradhersteller Silence.
Modulares Elektromotorrad Cake Ösa
Lesezeit: 2 Minuten Mit dem Ösa präsentiert der schwedische Hersteller Cake ein äußerst ungewöhnliches modulares Konzept. Das Motorrad lässt sich zum Transporter für Kinder, Handwerker und sogar Surfbretter umrüsten.
Niu kündigt neue Elektroroller und sein erstes eBike an
Lesezeit: 2 Minuten Niu präsentierte auf der Mailänder Motorradmesse EICMA 2019 neue Modelle seiner Elektroroller-Serien M, N und U sowie als Premiere ein eBike. Der chinesische Hersteller Niu ist Platzhirsch bei den verkauften Elektrorollern in Deutschland. 810.000 Elektroroller habe Niu nach eigenen Angaben weltweit seit seit seiner Gründung 2014 verkauft.
Super Soco stellt neue CUx vor
Lesezeit: < 1 Minute Der Elektroroller Super Soco CUx bekommt einen stärkeren Motor und drei neue zusätzliche Farbvarianten.
Sixt bietet Vässla-Elektroroller zum leasen an
Lesezeit: 2 Minuten Als limitiertes Angebot können Sie den Vässla 2 bei Sixt leasen. Die Leasingzeit beträgt drei Jahre, 49 Euro pro Monat betragen die Gebühren. 100 Elektroroller bietet der Autoverleiher aus München an.
2021-Übersicht E-Roller Sharing-Anbieter in Deutschland
Lesezeit: 8 Minuten ERoller-Sharing-Anbieter in der Deutschland-Übersicht: Hier finden Sie alle mit bekannten Anbieter. Teilen ist das neue Haben, heißt es. Daher habeich hier alle mir bekannten Sharing-Dienste aufgelistet. Fehlt ein Dienst? Gerne kommentieren!
E-Schwalbe-Hersteller Govecs stellt neue Liefer-Elektroroller vor
Lesezeit: 2 Minuten Mit den Modellen ELMOTO LOOP und GOVECS FLEX erweitert Govecs sein Angebot an Elektrorollern für den Lieferdienst. Der Einsatzbereich reicht von Kurierdiensten über Post- und Paketzustellung hin zu Essenslieferung.
Ratgeber: Elektroroller selber warten
Lesezeit: 4 Minuten Eine der besten Eigenschaften von Elektrorollern ist, dass sie nur wenig Wartung benötigen. Beachten Sie die folgenden paar Dinge, dann werden Sie lange Freude an ihren Roller haben.
Petition Kleinkrafträder 60 statt 45 km/h
Lesezeit: < 1 Minute Auf openpetition.de können Sie bei einer Petition für Fahrer von Kleinkrafträder teilnehmen. Sie fordert, die Höchstgeschwindigkeit auf 60 km/h anzuheben. Diese Geschwindigkeit ist sicherer als 45 km/h, die PKW- und LKW-Fahrer zu riskanten Überholmanövern provoziert.
Service für Elektroroller aus dem Direktvertrieb
Lesezeit: 2 Minuten Viele Elektroroller können Sie nur über das Internet bestellen. Sie bekommen ihn im Direktvertrieb nach Hause geliefert. So lange der eRoller neu und schick ist, hat man keine Probleme. Doch was tun, wenn der Roller defekt ist oder gewartet werden soll? Ein kleiner Überblick.
In der Stadt schneller mit einem E-Motorroller?
Lesezeit: < 1 Minute Schneller mit E-Motorroller, Fahrrad, Öffis oder Auto in der Stadt. Die Sendung Galileo hat einen etwas unrepräsentativen Test gemacht, mit welcher Fortbewegungsart man am schnellsten durch die Stadt kommt. Interessant ist der Bericht auf jeden Fall.
Elektro-Roller Sharing: Gespräch mit dem Gründer von Emmy
Lesezeit: < 1 Minute Teilen ist das neue Haben. Emmy ist ein Sharing-Anbieter von Elektro-Rollern. Derzeit kann man diesen Dienst in München, Hamburg, Berlin, Düsseldorf und Stuttgart nutzen. In diesem Podcast von Deep Dive CleanTech ist der Emmy-Gründer Valerian Seither als Interview-Gast geladen.