Städte und Kommunen unterstützen auch im Jahr 2022 den Kauf eines Elektrorollers mit Förderprogrammen. Spannend ist zudem seit Januar 2022 die Möglichkeit, mit einer Treibhausminderungsquote zusätzlich Geld zu verdienen. Ich habe die wichtigsten Fragen beantwortet und alle mir bekannten Förderprogramme in Deutschland aufgelistet .
Fördert meine Stadt/Gemeinde den Kauf eines Elektrorollers?
Viel Städte und Gemeinden in Deutschland fördern den Kauf eines elektrisch betriebenen Zweirads beziehungsweise Kleinkraftrads. Das sind neben Lasenrädern auch elektrisch betriebene Roller, auch E-Roller oder Elektroroller genannt.
Wie erfahre ich, ob meine Gemeinde/Stadt Elektroroller fördert?
Hier finden Sie eine Liste von deutschen Städten und Gemeinden, die den Kauf eines Elektrorollers fördern. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Tipp: Ist Ihre Gemeinde nicht aufgeführt, dann erkundigen Sie sich, ob der Kauf eines E-Rollers nicht doch gefördert wird.
Fördert der Bund den Kauf eines Elektrorollers?
Zwar fördert der Bund nicht den Kauf eines Elektrorollers. Dafür können Sie für Ihren elektrisch betriebenen Motorroller seit Januar 2022 mit der Treibhausminderungsquote (THG-Quote) bis zu 350 Euro erhalten. Ebenfalls Zuschüsse gibt es für rein elektrisch betriebene PKWs und Motorräder.
THG-Quote: Wie kann ich mit einem Elektoroller Geld verdienen?
Dank der Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) können Sie als Besitzer eines E-Roller, E-Motorrads oder auch ein rein elektrisch angetriebenes E-Auto Geld verdienen. Der Gedanke dabei: Sie verkaufen eingesparte CO2-Emmisionen an Unternehmen. Dazu registrieren Sie ihren E-Roller bei einem der zahlreichen Anbieter (Stromanbieter oder einem Abwicklungsunternehmen). Infos dazu finden Sie auch auf der Webseite des Bundesumweltamtes.
Förderprogramme 2023 für Elektroroller in der Übersicht
Ich habe hier alle mir bekannten Förderprogramme für Elektroroller bis 45 km/h (eL1) zusammengetragen (Stand: April 2021). Fehlen Förderprogramme oder hat sich etwas geändert? Ich würde mich auch über Erfahrungen mit einem der Förderprogrammen freuen. Schreiben Sie gerne einen Kommentar.
Unser Zuschuss für den Kauf eines Elektrorollers
Ach wie schön, dass ich in München wohne. München ist zweifelsfrei (zumindest für mich) eine der schönsten Städte in Deutschland. Die Stadt fördert zudem den Kauf eines Elektrorollers wie keine andere Stadt oder Gemeinde in Deutschland. Satte 25 Prozent vom Nettopreis des Elektrorollers hat uns München 2019 für den Kauf eines Super Soco CUx zugeschossen – aber es ist egal, für welche Marke man sich entscheidet. Oben drauf gi esbt 200 Euro Ökobonus, wenn man nachweisen kann, dass der Akku mit Ökostrom geladen wird. Den Bonus kann ich auch einsacken, da wir Ökostrom von den Münchener Stadtwerken beziehen. Für meine Super Soco CUX legt die Stadt München also über 700 Euro drauf.
Mein Förderantrag bei der Stadt München
Mein Händler hat mich erst drauf aufmerksam gemacht, dass die Stadt München den Kauf von Elektrorollern fördert. Ein Grund mehr, zunächst einen Händler vor Ort zu suchen. Bei meinem Beispiel läuft das so ab: Ich habe mir vom Händler ein Angebot machen lassen und den Antrag (hier direkt zum herunterladen) auf eine Förderung an die Stadt München geschickt
Förderung für ERoller bis 45 km/h
München steht nicht alleine da. Förderprogramme für Elektroroller gibt es auch von anderen Städten und Gemeinden, wenn auch nicht so üppig wie in der Weltstadt mit Herz. Förderungen für Elektroautos gibt es auch auf Bundesebene. Beispielsweise bezuschusst das BAFA den Kauf eines Elektroautos mit bis zu 6.000 Euro, zudem zahlt man bis zu zehn Jahren keine KFZ-Steuer. E-Roller sind wie Elektroautos stark im Kommen. 2018 wurden 40 Prozent mehr Elektro-Roller im Vergleich zum Vorjahr verkauft, gleichzeitig sank die Nachfrage für Motorroller mit Verbrennungsmotor um satte 50 Prozent.
Meist werden alle neu gekauften Elektroroller gefördert, egal für welchen Hersteller man sich entscheidet. Doch manche Gemeinden beschränken sich auf ein Angebot eines Herstellers. Beispielsweise bezuschussen die Stadtwerke Karlsruhe nur EScooter von Niu, Göttingen, Hagen und Lüdescheid von KITO. Einen Zuschuss gibt es in Bonn nur, wenn man mindestens zwölf Monate einen Werbeaufkleber an den Elektroroller anbringen lässt. Auch Karlsruhe bezuschusst es, wenn Sie den E-Roller mit einem Stadtwerke-Karlsruhe-Design versehen lassen. Weitere Details finden Sie in der Liste am Ende des Artikels.
